Drohnen Programm
Drohne für Kinder

Drohne für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten

  • 5 Drohnen perfekt für Kinder
  • Für Kleinen und Großen Geldbeutel

  • Garantierter Spaß für jedes Kind

Eine Drohne für Kinder ist ein spannendes Geschenk mit Spiel- und Lernpotenzial – aber auch mit Herausforderungen. Damit der Flugspaß sicher bleibt, ist es wichtig, das passende Modell für Alter, Fähigkeiten und Einsatzort zu wählen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Kinderdrohne wirklich geeignet ist, worauf Sie bei Mini-Drohnen für Kinder achten sollten und welche rechtlichen Bestimmungen gelten.

Warum eine Drohne für Kinder sinnvoll sein kann

Drohnen sind längst mehr als nur Hightech-Spielzeug. Auch für Kinder bieten sie viele Vorteile:

  • Sie fördern Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination
  • Sie wecken technisches Interesse und Kreativität
  • Sie machen einfach richtig Spaß

Ob als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsüberraschung oder Einstieg in die Welt der Technik, eine Drohne für Kinder kann der erste Schritt zum verantwortungsvollen Umgang mit modernen Technologien sein.

Kind schaut sich eine Drohne ganz genau an

Welche Drohnen sind für Kinder geeignet?

Nicht jede Drohne ist automatisch kindersicher. Achten Sie beim Kauf auf folgende wichtige Kriterien, um das passende Modell auszuwählen:

Ab welchem Alter ist eine Drohne für Kinder angebracht?

Die meisten Hersteller empfehlen ihre Modelle ab 8 Jahren, in diesem Alter sind die meisten Kinder motorisch und kognitiv soweit, eine Drohne sicher zu steuern. Für jüngere Kinder (unter 8) ist eine Drohne meist nur unter Aufsicht einsetzbar. Jugendliche ab 12 oder 14 Jahren können dann zu leistungsfähigeren Modellen mit Kamerafunktion greifen.

Sicherheit steht an erster Stelle

Unsere Empfehlungen: Diese 5 Drohnen für Kinder lohnen sich

Der Markt bietet eine Vielzahl an Modellen, doch nicht jede Drohne ist für Kinder geeignet. Hier finden Sie fünf beliebte Modelle im Vergleich, inklusive ihrer Stärken und Schwächen:

1. Platz TOMZON A23W – Kompakte Mini-Drohne mit Kamera und LEDs im Propeller

Preis: ca. 50 € • Geeignet ab: 8 Jahren • Kamera: 1080p HD • Flugzeit: ca. 18 Minuten (2 Akkus)

Vorteile

  • Kamera mit Live Feed auf Handy
  • LED im Propeller mit 7 Farben – ideal für Flüge im Dunkeln

  • 360°-Propellerschutz

  • Start Funktion und „Werfen Go“ Funktion (Drohne einfach in die Luft werfen und losfliegen)

  • Flip Funktion

Nachteile

  • Geringere Reichweite, v. a. für Indoor gedacht
  • Keine Ersatzpropeller im Lieferumfang

2. Platz AVIALOGIC Mini Drone – LED Spaß mit Kamera

Preis: ca. 46 € • Geeignet ab: 8 Jahren • Kamera: 720p HD • Flugzeit: ca. 20 Minuten (3 Akkus)

Vorteile

  • Kamera für einfache Foto- und Videoaufnahmen und Live Feed auf Handy

  • Helle LED-Beleuchtung im Propeller für gute Sichtbarkeit

  • Kinderfreundliche Bedienung mit Höhenstabilisierung und Headless-Modus

  • Gute Sicherheitsfeatures inklusive Akku-Warnung

Nachteile

  • Kameraqualität begrenzt

  • Etwas weniger kompakt als andere Mini-Modelle

3. Platz TOMZON A24 – Drohne mit Spielmodus

Preis: ca. 40 € • Geeignet ab: 8 Jahren • Kamera: Keine • Flugzeit: ca. 24 Minuten (3 Akkus)

Vorteile

  • „Battle“-Funktion für zwei Drohnen (über Sensoren und Soundeffekten kann ein Drohnenkampf simuliert werden)

  • Besonders sicher und robust dank Schutzring

  • Drei Geschwindigkeitsstufen und viele Flugstunts

  • Kompakte Größe, leicht zu transportieren

Nachteile

  • Kein Kameramodul

  • Etwas spielzeuglastiger als andere Modelle

4. Platz Holy Stone HS210 – Günstigste Drohne, Perfekt für Einsteiger

Preis: ca. 34 € • Geeignet ab: 6–8 Jahren • Kamera: Keine • Flugzeit: ca. 21 Minuten (3 Akkus)

Vorteile

  • Sehr günstiger Einstiegspreis

  • Lange Flugzeit dank 3 Akkus

  • Start Funktion und „Werfen Go“ Funktion

  • Flip Funktion

  • Kompletter Propellerschutz, ideal für jüngere Kinder

Nachteile

  • Keine Kamera

  • Weniger Funktionen als teurere Modelle

5. Platz DJI Neo – Premium-Drohne mit 4K-Video (für verantwortungsvolle Kinder)

Preis: ca. 180 € • Geeignet ab: 12–14 Jahren (unter Aufsicht) • Kamera: 4K UHD • Flugzeit: realistisch 15–18 Minuten

Vorteile

  • Hochwertige Kamera und stabile 4K-Videos

  • Intelligente Funktionen wie Motivverfolgung und QuickShots

  • Controller-freier Flug via Sprach- oder App-Steuerung

  • Besonders sicher durch Rundumschutz und automatische Start-/Landefunktion

Nachteile

  • Höherer Preis, für Einsteiger nicht empfehlenswert

  • Anspruchsvoller im Umgang, nicht für kleine Kinder geeignet

Welches Modell passt zu meinem Kind?

Für jüngere Kinder und absolute Einsteiger sind Holy Stone HS210 und TOMZON A24 ideal, sie sind preiswert, sicher und leicht zu bedienen. Wer erste Kamera-Erfahrungen machen möchte, ist mit der AVIALOGIC Mini Drone oder der TOMZON A23W gut beraten. Für technisch versierte Jugendliche ab 12 Jahren, die unter Aufsicht fliegen, bietet die DJI Neo deutlich mehr Möglichkeiten, ist jedoch aufgrund des Preises nur für erfahrenere Nutzer sinnvoll.

Tipp: Starten Sie mit einem günstigen, robusten Modell. So bleibt der Frust bei Abstürzen gering und der Spaß groß.

Alle Drohnen nochmal übersichtlich

Nr. Modell Preis Altersempfehlung Flugzeit Besonderheiten
1 TOMZON A23W – Kompakte Mini-Drohne mit Kamera und LEDs im Propeller 60 € Ab 8 Jahren 18 Minuten (2 Akkus) 1080p Kamera, LED-Lichter, 360° Propellerschutz
2 AVIALOGIC Mini Drone – LED-Spaßdrohne mit Kamera 55 € Ab 8 Jahren 20 Minuten (3 Akkus) 720p Kamera, LED-Lichter, 360° Flip, Headless Modus
3 TOMZON A24 – Kampfdrohne mit Spielmodus 43 € Ab 8 Jahren 24 Minuten (3 Akkus) Kampfdrohne, Werfen & Go, viele Flugstunts
4 Holy Stone HS210 – Günstigste Drohne, Perfekt für Einsteiger 40 € Ab 6 Jahren 21 Minuten (3 Akkus) Günstig, 3D Flips, Headless Modus, Werfen & Go
5 DJI Neo – Premium-Drohne mit 4K-Video (für verantwortungsvolle Jugendliche) 200 € Ab 12 Jahren (unter Aufsicht) 15-18 Minuten 4K Kamera, Motivverfolgung, Handstart ohne Controller steuerbar

Rechtliche Hinweise für Kinder-Drohnen

Einsatzbereich Mindestalter Registrierung Versicherungspflicht Besonderheiten
Spielzeug-Drohnen (Indoor) Kein gesetzliches, meist ab 6–8 Jahren empfohlen Nicht erforderlich Empfohlen Nur in geschlossenen Räumen nutzbar
Mini-Drohnen mit Kamera (Indoor) Ab 14 Jahren laut Hersteller Nicht erforderlich (bei Indoor-Nutzung) Erforderlich Kameraaufnahmen dürfen nicht veröffentlicht werden ohne Zustimmung
Mini-Drohnen (Outdoor) 16 Jahre (laut EU-Verordnung) oder unter Aufsicht Erforderlich bei Kamera Pflicht Max. Flughöhe 120 m, Abstand zu Straßen & Menschen beachten

Fazit: Die richtige Drohne für Kinder – sicher, altersgerecht, unterhaltsam

Eine Drohne für Kinder kann ein tolles Geschenk sein – wenn sie sicher, altersgerecht und einfach zu bedienen ist. Achten Sie auf ein leichtes Modell mit Propellerschutz und verständlicher Steuerung. Je älter und erfahrener das Kind ist, desto mehr Funktionen (wie Kamera oder App-Steuerung) können hinzukommen.

Unser Tipp: Fliegen Sie anfangs gemeinsam mit Ihrem Kind – so machen Sie das Erlebnis sicher und spannend zugleich.

Tipp: Fliegen Sie anfangs gemeinsam mit Ihrem Kind – so machen Sie das Erlebnis sicher und spannend zugleich.

Häufig gestellte Fragen

Welche Drohne eignet sich am besten für Einsteiger?

Die Holy Stone HS210 ist der Preis-Leistungs-Sieger für Einsteiger. Mit einem Einstiegspreis von nur etwa 34 € bietet sie eine sehr gute Flugzeit von ca. 21 Minuten dank der 3 Akkus. Besonders hervorzuheben ist der komplette Propellerschutz, der für jüngere Kinder geeignet ist. Die Steuerung per Gesten macht das Fliegen besonders einfach, sodass sich auch Anfänger schnell zurechtfinden.

Welche Drohne hat die beste Kamera für FPV-Aufnahmen?

Die TOMZON A23W ist mit ihrer 1080p HD Kamera ideal für erste FPV-Aufnahmen. Dank der 360°-Propellerschutz ist sie besonders sicher für junge Piloten und eignet sich gut für Flüge auch im Dunkeln, da sie über eine LED-Lichtshow mit 7 Farben verfügt.

Welche Drohne bietet die längste Flugzeit?

Die TOMZON A24 bietet mit bis zu 24 Minuten Flugzeit durch die 3 Akkus den längsten Zeitraum für einen spannenden Flugspaß. Besonders spannend ist der „Battle“-Modus, bei dem zwei Drohnen gegeneinander antreten können – perfekt für Kinder ab 8 Jahren, die gerne spielen und Spaß mit anderen haben.

Welche Drohne hat die beste LED-Beleuchtung für Dunkelflüge?

Die AVIALOGIC Mini Drone besticht durch ihre helle LED-Beleuchtung, die für eine gute Sichtbarkeit sorgt, wenn es draußen dunkel wird. Zudem bietet sie eine 720p HD Kamera, um einfache Foto- und Videoaufnahmen zu machen.

Welche Drohne eignet sich für Jugendliche, die mehr wollen?

Die DJI Neo ist eine Premium-Drohne für verantwortungsvolle Jugendliche ab 12 Jahren. Sie bietet eine 4K UHD Kamera für qualitativ hochwertige Videoaufnahmen und viele intelligente Funktionen, wie Motivverfolgung und QuickShots. Diese Drohne ist eher für erfahrene Piloten geeignet, die schon etwas mehr Technik und Funktionen suchen.

Welche Drohne ist für Kinder besonders sicher?

Wenn Sicherheit oberste Priorität hat, ist die TOMZON A23W eine hervorragende Wahl. Sie bietet nicht nur einen 360°-Propellerschutz, sondern auch eine intuitive Steuerung mit Headless-Modus, die den Flug einfacher und sicherer macht. Zudem schützt der LED-Lichtring das Kind vor Kollisionen, besonders bei Dunkelheit.

Welche Drohne eignet sich für Flüge im Dunkeln?

Die TOMZON A23W hat eine einzigartige LED-Lichtshow, die in 7 Farben leuchtet und ideal für Nachtflüge geeignet ist. Diese Funktion macht die Drohne besonders spannend und sicher, wenn das Licht schwindet.

Einen ähnlichen Bereich, Indoor Drohnen nehmen wir in einem anderen Beitrag unter die Lupe.

Auf unserem Drohnen Blog erfahren sie interessante Sachsen rund um Drohnen.

Bilder: 1. amfer75 / stock.adobe.com, 2. kite_rin / stock.adobe.com
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Sie sind mit einem * gekennzeichnet. Weitere Informationen zu diesen Links finden Sie hier.

Nach oben